
Auf einem Feld brennt ein Anhänger eines Bauern. Bereits auf der Anfahrt ist eine starke schwarze Rauchentwicklung sichtbar. Aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung wird schnell klar, dass eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke erfor-derlich ist um die Brandausbreitung zu verhindern und den Brand erfolgreich bekämpfen zu können.
Ein Spaziergänger sieht Rauch aus einer Industriehalle aufsteigen und alarmiert über den Notruf 112 die Feuerwehr. Die ersten an der Halle eintreffenden Feuerwehreinheiten sehen sich einem ausgedehnten Gebäudebrand gegenüber. Sofort wird klar, dass weitere Einheiten aus dem gesamten Stadtgebiet erforderlich sind, um den Brand erfolgreich bekämpfen und noch nicht betroffene Gebäude schützen zu können.
Einige Mitarbeiter der Rhein-Sieg-Kreis Eisenbahn führen gerade Wartungsarbeiten an einer Diesellokomotive durch. Beim Betanken kommt es plötzlich zu einer Verpuffung. Infolge dessen bricht in der Bus- und Lockhalle auf dem Gelände der RSVG ein Großbrand aus. Die parkenden Busse in der großen Halle stehen in Brand. Mehrere Mitarbeiter werden vermisst.